Konzepte aus dem Ideen-Workshop
Diese vier Konzepte sind aus dem Ideen-Workshop entstanden. Dazu gibt es jeweils ein „Poster“ und ein kurzes Vorstellungs-Video. Machen Sie sich selbst ein Bild von …
Diese vier Konzepte sind aus dem Ideen-Workshop entstanden. Dazu gibt es jeweils ein „Poster“ und ein kurzes Vorstellungs-Video. Machen Sie sich selbst ein Bild von …
Einbeziehen der Bänke im Nordwesten als Sonnenplatz
Liegen eher auf den Wald bezogen zwischendrin, freie Fläche in der Mitte
Überdachung in Ahornblatt-Form als z.B. Regenschutz und Unterstand
nur wenig zusätzliche Infrastruktur, Naturbelassener Bereich
Weg von unten herauf durch den Waldpark weiterführen
natürliche Materialien nutzen, Baumstämme zum Sitzen, Arena
Spielbereich eher vorne, z.B. Slackline, eher speziellere natürliche Geräte
Hauptthemen im Konzept 3 in 4 Bereiche eingeteilt Ruhe – Yoga, Schaukelliegen, Brunnen Kommunikation – irgendwie zentral, einladender Rastplatz, Pavillon, Boccia Bahn, Atrium zum Zusammensitzen …
Hauptthemen im Konzept 2 in Zonen aufgeteilt, Vorhandenes nutzen, Pfad durch den Waldpark, Weg von unten herauf Eingangsbereich mit Fahrradplatz, kein Parkplatz, Service-Bereich, WC, Schuppen …
Hier die Details zum Konzept 1 „Natur Erlebnis Wald Raum“ Hauptthemen im Konzept 1 Bänke nutzen, in unterschiedliche Zonen einteilen, Infrastrukturbereich, Sitzgelegenheiten, Weg von unten …
Im Projektteam haben wir uns entschieden, den ursprünglich geplanten Termin Ende dieser Woche in den Mai zu verschieben! Wir möchten mit euch einen unbeschwerten und …
BEREITS VIELE #IDEEN FÜR DEN #WALDPARK#ANNENHEIM Die Revitalisierung des Waldparks lebt durch unsere/durch deine Ideen. Viele haben sich schon beteiligt und Ideen eingebracht – digital …
Interview mit Bürgermeister Klaus Glanznig zu den Bürgerbeteiligungs-Aktivitäten in der Marktgemeinde Treffen.
Vor ca. 30 Jahren gab es im Annenheimer Waldpark an der Bergstraße zwei ökomenische Gottesdienste. Die beiden Messen hielten der katholische Pfarrer, Herr Vallant und …